In Workshops und Seminaren unterstütze ich Betriebe, Organisationen oder Bildungseinrichtungen, damit sie wirkungsvoller, reibungsfreier und direkter ihre Ziele erreichen. Oftmals braucht es auch eine Weiterentwicklung der Ziele und Angebote oder eine Veränderung in Organisation des Betriebes um effizienter und wirkungsvoller zu sein. Meist sind hier individuell designte und konzipierte Vorgänge nötig und sinnvoll.
Zusammen mit meinem Sohn Stefan Mühlberger gestalte ich auch Seminare und Entwicklungspgrozesse. Insbesondere bei größeren Gruppen oder komplexeren Vorgängen ist diese Kooperation sehr bewährt. Wir sind sehr gut aufeinander abgestimmt und ergänzen uns in vielfacher Hinsicht.
Zu den "maßgeschneiderten Workshops" gibt es noch einige Standardangebote:
Moderation von Entwicklungsprozessen, Veranstaltungen und Diskussionen.
In Organisationen und Unternehmen braucht es immer wieder Prozesse der Meinungsbildung, der Organisationsentwicklung Entscheidungsvorbereitung. Dabei sollen sich alle Teilnehmenden, auch die Führungskräfte sich ganz auf die Inhalte und Ergebnisse konzentrieren können und „Hände, Kopf und Bauch“ dafür frei haben.
Durch meine langjährige Tätigkeit in Leitungsfunktionen einer Reihe von Aus- und Weiterbildungen bringe ich reiche Erfahrungen und Kompetenz in der Steuerung von Prozessen und der Dynamik von Gruppen ein. Dazu verfüge ich über ein methodisches Repertoire, um die TeilnehmerInnen einzubeziehen, die Abläufe transparent zu gestalten und konstruktiv und zielorientiert den Prozess anzuleiten.
Ich lege dabei Wert auf eine lebendige und auch unterhaltsame Art der Moderation, sowie auf Seriosität und gute Vorbereitung.
Bei meinen Coachings geht es sehr häufig um
Coaching erlebe ich meist als eine sehr intensive Arbeitsform. Dabei werden meist in relativ kurzer Zeit „stimmige“ Ergebnisse, Klarheiten oder Lösungen deutlich.
Persönlich entspricht mir dieser Zugang sehr, weil in sehr verdichteter Form eine hohe Wirksamkeit gegeben ist.
Bei Organisationen und Personen, mit denen mich schon lange eine Zusammenarbeit verbindet, erlebe ich mich häufig als Wegbegleiter, der an "Steilstücken und in schwierigen Zeiten" an der Seite bleibt. Selbstverständlich bringe ich dabei auch meine persönlichen Erfahrungen und mein Know how ein.
Sehr oft sehe ich mit Freude, wie Führungskräfte und MitarbeiterInnen "über sich selbst hinauswachsen" und sich gleichzeitig auch der Betrieb oder die Organisationen erfolgreich und innovativ auf dem Wachstumskurs bewegt.
Meine Arbeit ist geleitet von der Überzeugung, dass
Stationen meines beruflichen Lebens:
Kaufmann, Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreichs, Geschäftsführer des "Freiwilligen Sozialen Jahres Österreichs", Leiter der Sozialabteilung in der Caritas Oberösterreich, bis zu meiner Pensionierung 2013 Direktor der Caritas Oberösterreich.
Zusammen mit engagierten Führungskräften und MitarbeiterInnen entwickelten wir die Caritas zu einer großen, vielfältigen und professionellen Dienstleistungs- und Hilfsorganisation in unserem Land.
Im Hinblick auf Führung und Steuerung eines Großbetriebes (ca. 3000 MitarbeiterInnen) war die Zeit als Caritasdirektor sehr intensiv und lehrreich.
Die konkrete Arbeit mit KlientInnen, mit MitarbeiterInnen, mit verschiedensten Kooperationspartnern war für mich Freude, Herausforderung und erforderte oftmals auch Mut. Menschen zu begleiten, zu fördern und in ihrer Entwicklung zu stärken war mit Zeit meines Lebens wichtig und ich führe das jetzt als "Freiberufler" in anderer Form weiter.
Bei